Inhaltsverzeichnis
Beginne mit einem Mini Learning Center, das schnell umsetzbar ist
Beantworte in Form von kurzen FAQs die Fragen deiner potenziellen Kunden. Ein solches Mini Learning Center ist schnell erstellt und spart deinem Vertrieb wertvolle Zeit in Gesprächen
Was ist ein Mini Learning Center?
Ein Mini Learning Center ist ein digitaler Bereich, der in kompakter Form alle (Kauf-)relevanten Fragen potenzieller Kunden beantwortet, um sie optimal auf einen Kauf vorzubereiten. Es ist häufig als FAQ-Bereich aufgebaut, in dem Themenbereiche klar strukturiert und erklärt werden. Durch diese übersichtliche und zielgerichtete Aufbereitung erhalten Interessenten eine optimale Lernerfahrung, die Vertrauen schafft und ihren Kaufprozess vereinfacht. Ein Mini Learning Center ist somit ein effektives Tool, um Informationsbedürfnisse von Interessenten zu stillen und den digitalen Vertrieb zu unterstützen.
Für wen lohnt sich ein Mini Learning Center?
Ein Mini Learning Center empfiehlt sich für alle Unternehmen, die ihren Vertrieb auf schnellste Weise mit wenig Aufwand entlasten möchten. Dieses Mini Learning Center kann kurzerhand innerhalb eines Nachmittags aufgebaut werden und bildet die ideale Grundlage für den Ausbau zu einem "vollwertigen Learning Center".
Dennoch ist der Aufbau eines Mini Learning Centers KEINE Voraussetzung für den Aufbau eines vollwertigen Learning Centers, welches dann eine noch tiefere Lernerfahrung in Form von Themenseiten, ausführlichen Artikeln und Videos bietet.
So baust du ein Mini Learning Center auf
Im Rahmen deiner Digitalstrategie hast du bereits viele relevante Fragen deiner potenziellen Kunden gesammelt, die dein Vertrieb regelmäßig immer wieder beantworten muss. Um schnell an eine Liste relevanter Fragen zu kommen, lohnt sich zudem die Verwendung von KI-Tools, wie ChatGPT. Nutze beispielsweise folgenden Prompt:
"Welche Fragen hat ein potenzieller Kunde, der [Produkt / Dienstleistung XY] benötigt, um eine Kaufentscheidung treffen zu können?"
Damit erhältst du in den meisten Fällen bereits eine Liste sinnvoller Fragen, die du nur noch optimieren musst. Verwende diesen Prompt nun für jedes deiner Produkte / Dienstleistungen, um passenden Fragen zu erhalten.
Bringe diese FAQs samt zugehöriger Antworten nun online, sodass sie für jeden Interessenten frei zugänglich sind:
- Lege eine einfache Unterseite auf deiner Website an
- Erstelle nach Themen gruppierte Sektionen, in denen die entsprechenden FAQs sichtbar sind
Hier siehst du ein Template, das diesen Aufbau einmal verdeutlicht:
Aktiver Einsatz im Vertrieb
Spare im Vertrieb nun täglich Zeit, indem du Anker-Links zu bestimmten FAQ-Abschnitten in deinem Mini Learning Center an potenzielle Kunden versendest, um automatisiert deren Fragen zu beantworten. Denn mithilfe von Ankerlinks kannst du direkt an eine bestimmte Sektion auf einer Seite navigieren. Somit muss der Interessent nicht die komplette Seite nach der passenden FAQ-Sektion durchsuchen, sondern startet direkt der richtigen Stelle.
Zusätzlich kannst du diese Ankerlinks auch in der Navigation einfügen, um das Navigieren zu erleichtern (siehe Template weiter oben).
Ausspielung der FAQ bei Google und anderen Suchmaschinen
Vielleicht kennst du die dynamischen FAQs, die oftmals bei einer Google Suche auftauchen und kurze Antworten auf diverse Fragen geben. Auch deine FAQs könnten dort auftauchen und Interessierte auf deine Website locken, sofern diese eine korrekte semantische Auszeichnung besitzen.
Dabei kannst du entweder die technische Auszeichnung selbst übernehmen oder eine Software verwenden, die dies bereits automatisch tut.
Automatische Auszeichnung der FAQs
Die automatische Auszeichnung von FAQs mit strukturierten Daten ist eine Funktion, die nicht in allen Content-Management-Systemen (CMS) standardmäßig integriert ist. Einige CMS bieten jedoch Erweiterungen oder Plugins an, die diese Aufgabe übernehmen können. Hier sind einige Beispiele:
- WordPress: Mit Plugins wie “Yoast SEO” oder “Schema Pro” können FAQs automatisch mit dem entsprechenden Schema-Markup versehen werden.
- Joomla: Es gibt Erweiterungen wie “Easy Schema” oder “Shack Open Graph”, die die Integration von strukturierten Daten, einschließlich FAQ-Markup ermöglichen.
- Drupal: Module wie “Schema.org Metatag” unterstützen die automatische Auszeichnung von Inhalten mit strukturierten Daten
Eine CMS-Software, die bereits von Haus aus die semantische Auszeichnung von FAQs ermöglicht, ist die "chocoBRAIN Customer Journey Software".
Manuelle Auszeichnung der FAQs
Du hast technisch gesehen mehrere Möglichkeiten, deine FAQs auszuzeichnen, darunter:
- JSON-LD
- FAQ Page Schema Markup
- Microdata
- RDFa
JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) ist dabei der bevorzugte Ansatz von Google für strukturierte Daten. Es wird im <head> oder am Ende des <body>-Tags eingebunden. Weitere Informationen findest du bei Google.
Fazit
Auch mit wenig Zeiteinsatz kannst du binnen weniger Stunden ein einfaches Mini Learning Center aufbauen, das deinen Vertrieb stark entlastet und optional auch Sichtbarkeit bei Google erzeugt. Davon ausgehend kannst du anschließend, tiefgreifendere Inhalte erstellen, um komplexere Fragen umfassender zu beantworten. Damit spart dein Vertrieb noch mehr Zeit und auch deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Tools, wie ChatGPT wird stark erhöht.
Hinterlasse einen Kommentar