Erhalte absolute Klarheit über die Ansprache deiner Zielkunden

Digitale Vertriebsmarketing-Strategie

Hier erfährst du, wie du in kleinen Schritten eine großartige Vertriebsmarketing-Strategie erstellst, mit der du zielgenau deine Idealkunden ansprichst

Welche Probleme löst eine Vertriebsmarketing-Strategie?

No

Bezahlte Werbekampagnen funktionieren nicht

No

Website generiert keine Leads

No

Unklarheit in der Außen-Kommunikation

No

Fehlende Content-Ideen für Artikel, Social Media oder Videos

Was ist eine Vertriebsmarketing-Strategie?

Eine Vertriebsmarketing-Strategie gibt dir Klarheit darüber, wen du wie ansprechen möchtest. Klingt erstmal nach viel Arbeit und Langeweile, aber: Wir geben dir einen simplen Prozess an die Hand, mit dem auch du deine Vertriebsmarketing-Strategie Schritt für Schritt erstellen kannst.


Beginne mit dem Sammeln aller Kauf-relevanten Fragen deiner Interessenten, definiere dein Ideal Customer Profile (ICP) mit zugehörigen Buyer Personas, formuliere passende Value Propositions (Werteversprechen) und erstelle eine haarscharfe Positionierung.


Resultat einer klaren Vertriebsmarketing-Strategie:

  1. Du besitzt die Grundlage, um ein Learning Center aufzubauen, das dem Vertrieb massiv Zeit spart
  2. Du besitzt die Grundlage, um eine Sales Website aufzubauen, die deine Produkte und Leistungen verkauft
  3. Du kannst ressourcenschonend die attraktivsten Kundensegmente ansprechen
  4. Du besitzt eine unendliche Content-Quelle, weil du genau weißt, welche Inhalte deine Zielkunden interessieren
Strategie-Vertriebsmarketing-Schaubild

Nächstes Thema

Das Learning Center

Gehe mit deiner fertigen Vertriebsmarketing-Strategie nun in die Umsetzung und baue ein digitales Learning Center und eine Sales Website auf.

Beschleunige deine Strategie-Erarbeitung

Verwende kostenlos das zugehörige Digitalstrategie-Tool inkl. Leitfaden

In unserem Digitalstrategie-Tool kannst du deine Digitalstrategie schrittweise und übersichtlich in Kombination mit den Lernartikeln ausarbeiten. Die Verwendung des Tools ist für die Erarbeitung deiner Digitalstrategie zwar nicht erforderlich, du sparst dir aber einiges an Zeit, weil du die Inhalte der Artikel nicht selbst als z.B. Tabelle erstellen und strukturieren musst.

Cover_Vertriebsmarketing-Strategie-Tool

Häufig gestellte Fragen

Ohne eine klare Vertriebsmarketing-Strategie laufen Unternehmen Gefahr, Ressourcen ineffizient einzusetzen, falsche Zielgruppen anzusprechen oder von der Konkurrenz überholt zu werden. Eine gute Strategie hilft dabei:

✔ Gezielte Zielgruppenansprache durch datenbasierte Entscheidungen

✔ Bessere Conversion-Rates durch optimierte Buyer Journeys

✔ Langfristige Kundenbindung durch hochwertige Inhalte und Automatisierung

Eine Vertriebsmarketing-Strategie im Online-Marketing ist ein langfristiger Plan, wie ein Unternehmen digitale Kanäle, Technologien und Daten nutzt, um gezielt Kunden zu gewinnen und zu binden. Sie umfasst Buyer Personas, Idealkundenprofile, Werteversprechen, Positionierung & Marketingbotschaft. Eine durchdachte Strategie sorgt für eine höhere Sichtbarkeit, gezielte Kundenansprache und nachhaltiges Wachstum.

Eine Buyer Persona ist im B2B-Umfeld ein Entscheider, der für das Ausgeben von Budget verantwortlich ist und letztendlich beeinflusst, ob deine Lösung gekauft wird oder nicht. Mehrere Buyer Personas lassen sich zu einem Buying Center zusammenfassen.

Definiere deine Buyer Persona chevron_right

Ein ICP (Ideal Customer Profile) beschreibt das perfekte Unternehmen oder die perfekte Zielgruppe für ein Produkt oder eine Dienstleistung.

Es umfasst unter anderem:

✔ Branche & Unternehmensgröße (KMU oder Konzerne?)

✔ Budget & Kaufkraft (Kann sich das Unternehmen das Produkt leisten?)

✔ Entscheidungsträger & Buying Center (Wer trifft die Kaufentscheidung?)


📌 Unterschied zur Buyer Persona:

  1. Buyer Persona = einzelne Person (z. B. Marketingleiter einer Firma)
  2. ICP = ideales Unternehmen (z. B. B2B-Firma mit 50–500 Mitarbeitern im SaaS-Bereich)

Eine Marketingbotschaft ist der zentrale Kern einer Werbe- oder Kommunikationsstrategie. Sie soll in wenigen Worten erklären:

✔ Was bietest du an? (Produkt/Dienstleistung)

✔ Warum sollte jemand kaufen? (Nutzen & Alleinstellungsmerkmal)

✔ Für wen ist es relevant? (Zielgruppe)

Formuliere eine klare Marketingbotschaft chevron_right

Positionierung beschreibt, wie sich ein Unternehmen oder ein Produkt/Dienstleistung im Markt von der Konkurrenz abhebt und welche Wahrnehmung es in den Köpfen der Zielgruppe einnehmen will.

✔ Was macht dein Unternehmen einzigartig?

✔ Welche Zielgruppe sprichst du an?

✔ Warum sollte jemand dein Produkt kaufen und nicht das der Konkurrenz?

Eine klare Positionierung sorgt dafür, dass Kunden dein Unternehmen sofort einordnen können.

Ein Werteversprechen beschreibt den Kundennutzen deines Produkts oder deiner Dienstleistung in einem einprägsamen Satz.

✔ Welches Problem löst du?

✔ Welchen konkreten Nutzen hat der Kunde?

✔ Warum ist dein Angebot besser als andere?

Ein starkes Werteversprechen ist einfach, verständlich und direkt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt.

Erstelle deine Value Proposition (Werteversprechen) chevron_right
We use chocoBrain

Datenschutzeinstellungen

Diese Dienste werden meist verwendet, um zu Ihren Interessen passende Anzeigen auszuwählen. Beim Besuch anderer Webseiten kann diese Auswahl mittels im Browser gespeicherter Textinformationen erfolgen.

Google Analytics

Dies ist ein Dienst, der eine Webanalyse ermöglicht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Ort der Verarbeitung

Weltweit

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Dauer der Datenspeicherung beträgt 26 Monate.

Empfänger der Daten

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dehttps://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste sind erforderlich für die Grundfunktionen der Webseite.

chocoBRAIN All-in-One Inbound Marketing Software

Dies ist eine All-in-One Inbound Marketing Software.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

chocoBRAIN GmbH & Co. KG
Hans-Bunte-Str. 8, D-69123 Heidelberg, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Besucher-Sicherheit
  • Vereitelung von Betrug und Spam

Genutzte Technologien

  • Session Cookie
  • CSRF Token

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Korrektheit des CSRF-Tokens.
  • Korrektheit des Session-Tokens.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Nach Beendingung der Session werden sämtliche Daten sofort gelöscht.

Empfänger der Daten

  • chocoBRAIN

Datenschutzbeauftragter

privacy@chocobrain.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.chocobrain.com/datenschutzhttps://www.chocobrain.com/datenschutz

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudflare

Dies ist ein Dienst, der die Sicherheit und Leistung von Websites erhöht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • IP Adresse
  • Log-Daten

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäischer Wirtschaftsraum

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Service Providers
  • Cloudflare Group

Datenschutzbeauftragter

privacyquestions@cloudflare.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereinigte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudinary CDN

Dies ist ein Content Delivery Network und Bildoptimierungsdienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudinary Inc.
3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers
  • Request Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Bilder, etc.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Cloudinary

Datenschutzbeauftragter

privacy@cloudinary.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://cloudinary.com/privacyhttps://cloudinary.com/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Amazon Cloudfront

Dies ist ein Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das von Amazon Web Services angeboten wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Werbung
  • Funktionalität
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Browser Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • IP Adresse
  • Email-Adresse
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Geografischer Standort

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.

Empfänger der Daten

  • Amazon Web Services Inc.

Datenschutzbeauftragter

https://aws.amazon.com/de/contact-us/

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_prhttps://aws.amazon.com/de/legal/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Polyfill.io

Dies ist eine Polyfill-Dienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

The Financial Times Limited
Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, United Kingdom

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Bereitstellung in Browsern die moderne Features noch nicht implementiert haben oder veraltet sind per Polyfill.

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen

Ort der Verarbeitung

United Kingdom

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • The Financial Times Limited

Datenschutzbeauftragter

privacy.officer@ft.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://polyfill.io/v3/privacy-policy/https://help.ft.com/legal-privacy/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen