Inhaltsverzeichnis
Erstelle die Inhalte für Assignment Selling
Hier erfährst du, welche Inhalte du zur Anwendung von Assignment Selling benötigst
Diese Inhalte wirst du im Assignment Selling benötigen
Du wirst für Assignment Selling Inhalte benötigen, die sich an den Fragen deiner Interessenten orientieren, darunter:
- Kostenfragen
- Probleme und Herausforderungen
- Vergleichsfragen
- Bewertungen und Erfahrungsberichte
Schau dir dazu am besten meinen Artikel mit 56 Beispiel-Fragen für die verschiedenen Fragekategorien an.
Diese Fragen lassen sich wiederum in die drei Kaufphasen "Problembewusstsein", "Lösungsbewusstsein" und "Produktbewusstsein" einordnen.
Letztlich empfiehlt es sich, diese Inhalte in Form eines strukturierten Learning Centers aufzubauen und dieses online sichtbar zu machen. Damit kannst du Links zu den Inhalten ganz einfach kopieren und versenden und auch anonyme Interessenten können diese Inhalte ansehen.
Decke die unterschiedlichen Lerntypen ab
Damit du Assignment Selling anwenden kannst, benötigst du natürlich Inhalte, also Content. Dieser Content kann aus Artikeln, Bildern, Grafiken, Videos oder Audio bestehen. Am besten ist hier grundsätzlich ein Mix, um die unterschiedlichen Lerntypen anzusprechen, denn Menschen lernen unterschiedlich. Und du willst schließlich, dass möglichst viele deiner potenziellen Kunden deine Inhalte konsumieren und diese auch bestmöglich verstehen, richtig? Decke also unterschiedliche Lerntypen ab:
1. Auditiver Lerntyp
- Lernt am besten durch Hören und Zuhören.
- Merkt sich Informationen gut durch mündliche Erklärungen.
Tipp: Verwende Podcasts, Videos, Audiodateien.
2. Visueller Lerntyp
- Lernt durch Sehen und Beobachten.
- Erkennt und erinnert sich gut an visuelle Details wie Farben und Formen.
Tipp: Verwende Videos, Bilder, Diagramme, Grafiken.
3. Kinästhetischer (motorischer) Lerntyp
- Lernt am besten durch praktische Erfahrungen und Bewegung.
- Hat oft Schwierigkeiten, sich durch rein theoretischen Input Informationen zu merken.
Tipp: Animiere diesen Lerntyp für Praxisübungen und bringe ihn parallel zu deinen Lerninhalten in die Umsetzung.
4. Lesender/schreibender Lerntyp (textbasierter Lerner)
- Lernt durch Lesen und Schreiben.
- Macht sich häufig eigene Notizen, um den Lernstoff zu verinnerlichen.
Tipp: Verwende ausführliche Artikel & Themenseiten.
5. Logisch-analytischer Lerntyp
- Lernt durch Logik, Zahlen und systematische Ansätze.
- Analysiert gerne Probleme und sucht nach rationalen Erklärungen.
Tipp: Verwende Zahlen, Daten & Statistiken.
Fazit
Basis sind immer die Fragen deiner Kunden, die du strukturiert in einem Learning Center beantworten kannst. Achte nach Möglichkeit auch darauf, die unterschiedlichen Lerntypen mit verschiedenen Contentformaten anzusprechen. Somit verfügst du über die notwendigen Inhalte für Assignment Selling und kannst diese zielführend einsetzen.
Hinterlasse einen Kommentar